Am 20.02. fand die erste Infoveranstaltung zu BGE statt Braunkohle in Aachen statt. Wir danken den Teilnehmer*innen, für die interessante Diskussion, die dabei entstand.
Fragen ergaben sich vor allem hinsichtlich der „Grenze“ die um eine Modellregion gezogen werden müsste. Dabei setzt die Initiative ganz klar auf Bürgerbeteiligung. Die Menschen vor Ort kennen die Region am besten und wissen, wo es am meisten Sinn macht. Vor allem sollten alle Betroffenen auch hinter dem Projekt stehen. Daher müsste eine geeignete Region im gemeinsamen Dialog gefunden werden.
Kritisch hinterfragt wurde dabei, ob es dann nicht auch zu Neiddebatten kommen könnte, wenn die Menschen innerhalb der Region das Grundeinkommen erhalten und die außerhalb nicht. Diese Problematik wird es bei Modellversuchen leider immer geben. Jedoch würde das Geld im Rahmen des Modellversuchs bereits viel breiter innerhalb der Bevölkerung verteilt und somit sehr viel mehr Menschen zugute kommen, als es in konzentrierter Form in Konzerne zu investieren. Außerdem ist es eine Frage des „gönnen könnens“. Gönne ich es meinen Mitmenschen? Oder sage ich, wenn ich nichts bekomme, soll der andere auch nichts bekommen? Vielleicht schaffen wir mit der Initiative den Anreiz um ganz konkret darüber nachzudenken:
Wie würde sich ein Grundeinkommen auf mein Leben auswirken?
Mit genügend Akzeptanz kann ein Modellprojekt auch als erster Schritt in Richtung Grundeinkommen für alle angesehen werden.